Für eine optimale Ansicht der Website empfehlen wir einen anderen Browser.
Bei Verwendung des Internet Explorer können Sie eventuell nicht auf chubb.com zugreifen, und einige Funktionen der Website stehen möglicherweise nicht zur Verfügung.

X
Zum Inhaltsbereich

Risiken aus dem Cyberbereich sind vielfältig und können je nach Branche, den jeweiligen betrieblichen Abläufen und verwendeten Technologien im Unternehmen stark variieren. Zudem erschafft die vernetzte Welt zahlreiche neue Haftungsszenarien rund um die Themen Industrie 4.0, Big Data, Social Media, Cloud Computing und anderen neuen Anwendungsfeldern. 

Kaum ein Bereich ist dem dynamischen Marktumfeld dabei so ausgesetzt wie die Branche der Informationstechnologien. Softwareentwicklung, IT-Service-Provider, Telekommunikationsunternehmen, Hardware- und Elektronikhersteller, jenen Sektoren eröffnen sich durch stark verkürzte Produktentwicklungszyklen, Risiken in der Lieferantenkette bei gleichzeitig eng getakteten Lieferzeitpunkten sowie die immer größer werdenden Einflussbereiche von IT völlig neue Gefahrenfelder. 

Um die Sicherheit im Unternehmen dennoch gewährleisten zu können, müssen die individuellen Gefahrenpotenziale genauestens identifiziert, richtig eingeschätzt und daraufhin entsprechend gehandhabt werden.

Services

  • Weltweites, hauseigenes Netzwerk von 400 Risikoingenieuren, davon ein 14-köpfiges Team in Deutschland
  • Enge Zusammenarbeit unserer Risikoingenieure mit dem Unternehmen, um ein fundiertes Verständnis der jeweiligen Risiken und Gefährdungspotenziale zu gewinnen
  • Auf einem Risikodialog basierende Empfehlungen risikospezifischer Verbesserungsmaßnahmen
  • Broker Trainings, Workshops und Semniare/Webinare, u.a. zum Thema Informationssicherheit, Cyberrisiken, Mitarbeiterawareness
  • Benchmarking/Risk Management Reviews (RMR)
  • Riskioanalysen bezüglich Verfügbarkeiten angebotener Dienstleistungen und Betriebsunterbrechung
  • Analyse von möglichen Vermögensschäden – gemeinsame Analyse von Risiken aus vertraglichen Obligationen, Produktentwicklungszyklen, Ausschreibungen und Projektmanagement
  • Evaluierung von Aspekten der IT-Sicherheit, inkl. Umgang mit sensiblen Informationen und Berührungspunkten zu aktueller Gesetzgebung

Cyber Risk Engineering

Mit unserem Cyber Risk Engineering Service unterstützen wir Kunden dabei, technische Schwachstellen in ihrem Unternehmen zu identifizieren, diese zu verstehen und somit künftigen Cybervorfällen vorzubeugen. Erfahren Sie mehr zum Thema Cyber Risk Engineering in unseren beiden Broschüren.

Cyberversicherungen

In unserem digitalen Zeitalter ist eine spezifische Deckung für Cyberrisiken ein unverzichtbares Element des Bilanzschutzes und eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Sachversicherung.

Sie haben Fragen?