Risiken aus dem Cyberbereich sind vielfältig und können je nach Branche, den jeweiligen betrieblichen Abläufen und verwendeten Technologien im Unternehmen stark variieren. Zudem erschafft die vernetzte Welt zahlreiche neue Haftungsszenarien rund um die Themen Industrie 4.0, Big Data, Social Media, Cloud Computing und anderen neuen Anwendungsfeldern.
Kaum ein Bereich ist dem dynamischen Marktumfeld dabei so ausgesetzt wie die Branche der Informationstechnologien. Softwareentwicklung, IT-Service-Provider, Telekommunikationsunternehmen, Hardware- und Elektronikhersteller, jenen Sektoren eröffnen sich durch stark verkürzte Produktentwicklungszyklen, Risiken in der Lieferantenkette bei gleichzeitig eng getakteten Lieferzeitpunkten sowie die immer größer werdenden Einflussbereiche von IT völlig neue Gefahrenfelder.
Um die Sicherheit im Unternehmen dennoch gewährleisten zu können, müssen die individuellen Gefahrenpotenziale genauestens identifiziert, richtig eingeschätzt und daraufhin entsprechend gehandhabt werden.