Für eine optimale Ansicht der Website empfehlen wir einen anderen Browser.
Bei Verwendung des Internet Explorer können Sie eventuell nicht auf chubb.com zugreifen, und einige Funktionen der Website stehen möglicherweise nicht zur Verfügung.

X
Zum Inhaltsbereich

Die „Versicherung To Go“ - Podcasts von Chubb beleuchten die Welt der Industrieversicherung sowie dazugehörige Themen. 

Unsere Experten blicken hinter die Kulissen der Versicherungswelt und erklären kompakt, kurzweilig und verständlich, wie Risiken versichern geht.

2021 bei Chubb: Der Jahresrückblick mit Andreas Wania

Viel war wieder los in 2021 – auch bei Chubb. Neue Regionen, spannende Initiativen, Kooperationen, Veranstaltungen und vieles mehr haben das Jahr geprägt. Andreas Wania blickt nochmal auf die Top-Themen, die Chubb in 2021 bewegt haben.

Transporting goods from A to B? Easier said than done!

Today, goods are transported all over the world. But long distances also mean that many risks can occur along the way. This can be a real problem because international trade depends on smooth processes. Chubb expert Simon Carpels and Hapag Lloyd's Guilherme Pereira explain how transportation do not turn into a bad surprise and risk for global supply chains.

This podcast episode is only available in English.

IoT im Shopping Center – und was das mit Wasserschäden zu tun hat

In Einkaufzentren alles immer im Auge zu haben, ist bei deren Größe quasi unmöglich. Gerade im Fall von Wasserlecks ist das aber ein großes Problem, denn hier ist sofortiges Eingreifen gefragt. Warum das Internet of Things im Kampf gegen Wasserschäden ein echtes Must-have ist, erzählen Simon Carpels, Chubb Experte für smarte Versicherungslösungen, und Michael Dettmer, Managing Director des Immobiliendienstleisters ECE

Wenn aus Schaden Betrug wird – und welche kuriosen Geschichten oft dahinterstecken

Nicht alle nehmen es mit der Wahrheit ganz so genau, wenn sie ihrer Versicherung einen Schaden melden. Was Versicherer gegen Betrug tun, wie sie diesem auf die Schliche kommen und welche skurrilen Geschichten sich manchmal dahinter verstecken, weiß Chubb Betrugsexperte Benjamin Hensel.

Wenn zivile Unruhen zum Unternehmensrisiko werden

Gewalttätige Ausschreitungen und Vandalismus nehmen zu – global, aber auch vor unserer eigenen Haustür. Die Folgen sind oft unerwartet und schwerwiegend. Warum auch Unternehmen schnell zum Leidtragenden solcher Eskalationen werden können, erklärt Risikoingenieurin Uta Stobbe.

Mit smarten Aufpassern gegen Wasserschäden

Bei Wasserschäden zählt jede Sekunde, denn je länger ein Leck unbemerkt bleibt, desto gravierender die Folgen. Schnelligkeit heißt also die Devise. Welche Rolle hierbei Sensoren als technische Aufpasser vor Ort spielen, verraten Simon Carpels, Experte für smarte Lösungen, und IoT-Fachmann Jürgen Pollich. 
 

Lieferketten im Dauerstress

Hinter so gut wie jedem Produkt steckt eine Lieferkette. Funktioniert in dieser Lieferkette aber nur ein Glied nicht, dann funktioniert oft gar nichts mehr. Was das im schlimmsten Fall bedeuten kann und warum in der Lieferkette jeder Einzelne zählt, weiß Sachversicherungs-Experte Peter Brink.
 

Whisky – warum auch das flüssige Gold Schutz braucht

Was von großem Wert ist, das muss abgesichert werden, richtig? Whisky ist hier keine Ausnahme, denn eine echte Sammlung kann so einiges kosten. Insider-Wissen über die „Wasser des Lebens“ und deren Absicherung verraten Kunst- und Wertsachenexperte Thomas Steinruck und Malt Ambassador Joachim Teschke.
 

Klinische Studien – oder warum der Weg von Medikamenten so steinig ist

Bevor ein Arzneimittel oder Medizinprodukt auf dem Markt landet, oder neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden zum Einsatz kommen, heißt es erstmal testen, testen, testen. Warum das meist Jahre dauern kann und warum es ohne klinische Studien aber einfach nicht geht, erklärt Risikoingenieurin Renate Pochert. 
 

Risiken aufspüren – wie viel Detektiv-Arbeit steckt da drin

Risiken kennen, verstehen und minimieren – ohne das geht es heute nicht mehr, denn ganz schnell können Gefahren zum Schaden werden. Vorsicht ist also immer besser als Nachsicht, aber wie geht Risiken aufspüren überhaupt? Risikoingenieurin Uta Stobbe weiß genau, worauf es ankommt.
 

Versicherung verständlich gemacht: Versicherung To Go Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?

Industrieversicherung ist zu komplex? Chubb will das ändern und nimmt dafür das Versichern von Unternehmen und deren Risiken ganz genau unter die Lupe. Andreas Wania erklärt, was sich genau hinter Industrieversicherung versteckt.