In den letzten Jahren waren viele Städte von zivilen Unruhen und Ausschreitungen betroffen. Oft entwickeln sich diese aus Protesten gegen politische, soziale, wirtschaftliche, ökologische oder gesetzgeberische Probleme. Ursprünglich friedliche Proteste können leider zu gewalttätigen und gefährlichen Situationen eskalieren. Unternehmen sind in solchen Situationen erhöhten Risiken ausgesetzt, die ihre Mitarbeiter in Gefahr bringen, den Betrieb stören und Eigentum beschädigen können. Indem Sie die folgenden Massnahmen in Betracht ziehen, tragen Sie dazu bei, diese Risiken zu vermindern:
Wenn zivile Unruhen entstehen oder am Horizont auftauchen, kommunizieren Sie so schnell wie möglich mit Ihren Mitarbeitern, und weisen Sie auf die Notwendigkeit hin, sich die Gefahrenlage bewusst zu machen. Geben Sie zudem Anweisungen, um die Sicherheit von ihren Mitarbeitern und Kunden zu gewährleisten.
Gebäude in Gebieten mit Unruhen sind der Gefahr von Beschädigung, Plünderung und Brandstiftung ausgesetzt. Die folgenden Schritte können helfen, das Betriebsgelände Ihres Unternehmens zu schützen:
Leerstehende Gebäude sind in Zeiten ziviler Unruhen besonders anfällig für Schäden. In Zeiten ziviler Unruhen sind die Einsatzkräfte oft überlastet und können möglicherweise keinen Schutz bieten. Die folgenden Schritte können helfen, Schäden an leerstehenden Gebäuden zu begrenzen:
Entwickeln oder aktualisieren Sie Ihren Business-Continuity-Plan, damit Ihr Unternehmen den Betrieb nach Unterbrechungen durch Unruhen oder anderen Ereignissen schnell wieder aufnehmen kann.
Chubb Versicherungen (Schweiz) AG / Chubb Insurance (Switzerland) Limited / Chubb Assurances (Suisse) SA, Bärengasse 32, 8001 Zürich, T + 41 43 456 76 00, chubb.com/ch-de
Mit diesen nützlichen Tipps und Hilfestellungen halten wir Sie informiert - und Ihr Unternehmen besser geschützt.